Seminarprogramme

Prüfung von Elastomeren Dichtungen 2023

Über das Seminar

Das Seminar führt in die wichtigsten Prüfverfahren für Wareneingangs-, sowie für Qualifikationsprüfungen ein. Darüber hinaus wird auch die Möglichkeit gegeben, die Umsetzung der Prüfverfahren in einem akkreditierten Prüflabor kennenzulernen. Grundkenntnisse der Teilnehmer über Elastomerwerkstoffe werden empfohlen.

Teilnahmegebühr: € 1.195, zuzüglich MwSt.
Veranstaltungsort: Schulungszentrum Elastomer Training Richter, Ilsfeld

Kontakt
O-Ring Prüflabor Richter GmbH
Kleinbottwarer Str. 1, 71723 Großbottwar
Tel. 07148 16602-0 FAX 07148 16602-299

Downloads

Weitere Informationen

Das O-Ring Prüflabor Richter

Das O-Ring Prüflabor Richter hat sich auf Dienstleistungen spezialisiert, die einen sicheren Einsatz von elastomeren Dichtungen und technischen Formteilen gewährleisten sollen. Das Prüflabor ist seit 2002 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Darüber hinaus bietet das Prüflabor die Durchführung von Schadensanalysen an (bisher wurden über 1500 Schadensanalysen durchgeführt). Die gesammelten Erfahrungen werden in Form von öffentlichen Seminaren, Inhouse-Seminaren und Beratungen weitergegeben. Bisher haben über 2000 Firmen diese Dienstleistungen seit der Laborgründung im Jahre 1996 in Anspruch genommen.

Seminarleiter-Dipl.-Ing. Bernhard Richter

Herr Richter war nach seinem Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart über 12 Jahre bei einem weltweit führenden O-Ring-Hersteller beschäftigt, die letzen 7 Jahre davon als Leiter der Anwendungstechnik, bevor er 1996 das O-Ring Prüflabor gründete. Seither gibt er sein Wissen in bis zu 30 Seminarveranstaltungen jährlich weiter. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge gut verständlich zu vermitteln. Auch scheut er sich nicht davor, dem Anwender klare Entscheidungskriterien zur Hand zu geben, um praxisgerechte Bestellvorschriften zu erstellen.

Seminarprogramm

Programm 1. Tag

Begrüßung und Einleitung 09.30 - 10.00
Maß- und Sichtprüfung
  • Definition der unterschiedlichen Fehlerarten nach ISO 3601-3
  • Beispiele und Übungen
  • Besichtigung eines Prüfautomaten vor Ort
  • Berührende und optische Meßverfahren
10.00 - 11.30
Kaffeepause 11.30 - 11.45
Härte-, Dichte- und Druckverformungsrest-Prüfungen
  • IRHD- und Shore-Härte, Normhärte und Fertigteilhärte
  • Dichtemessung- einfachster Kontrollwert der Rezeptur
  • Druckverformungsrest-Verfahren und Anwendungsbereiche
11.45 - 12.45
Mittagspause 12.45 - 13.45
Zugversuch und Weiterreißwiderstand
  • Zugversuch an Schulterstäben und Fertigteilen
  • Ursachen für untypische Streuungen
  • Weiterreißwiderstand-DIN-ISO- und ASTM-Prüfverfahren
13.45 - 14.45
Kaffeepause 14.45 - 15.00
Beständigkeitsprüfungen und künstliche Alterung
  • Arten der Einwirkungen durch umgebende Medien
  • Definition des Begriffes „Beständigkeit“
  • Einfluss der Prüfbedingungen
  • Beständigkeitsprüfungen und künstliche Alterung
15.00 - 16.45
Diskussion 16.45 - 18.00
Abendessen und Erfahrungsaustausch 18.00

Seminarprogramm

Programm 2. Tag

Labordurchgang mit praktischen Erläuterungen
  • Sichtprüfung mit Lupe und Mikroskop
  • Shore A, IRHD- und LNP-Härte sowie Dichteprüfung
  • Druckverformungsrestprüfung in Luft und im Medium
  • Beständigkeitsprüfungen und Wärmealterung, Fluidhandling
  • Zugversuch, Weiterreißwiderstand und Probenvorbereitung
  • Rückprallelastizität, elektrischer Widerstand, Ozonprüfung
  • TR10-Messung, Kälte-DVR und Druckspannungsrelaxation
  • Analytische Prüfverfahren (FTIR,DSC, TGA, GC-MS, REM-EDX)
08.30 - 10.45
Transfer nach Ilsfeld und Kaffeepause 10.45 - 11.00
Erweiterte Werkstoffprüfungen
  • Kälteprüfverfahren (TR10, DSC, DVR und DMA)
  • Ozonprüfung
  • Analytische Prüfverfahren (TGA, FTIR, GC-MS, REM-EDX)
  • Kontinuierliche und diskontinuierliche Druckspannungsrelaxation
11.00 - 12.30
Mittagspause 12.30 - 13.30
Anforderungen an eine Bestellvorschrift
  • Definition der Rezepturkonstanz
  • Anforderungen an Datenblätter
  • Zeichnungsansprache
  • Diskussion unterschiedlicher Arten von Bestellvorschriften
  • Zulässige Lagerzeiten
13.30 - 15.15
Diskussion 15.15 - 15.30
Ende des Seminars 15.30